Hurra! Wir sind als Verein des Jahres 2022 in der Kategorie Umwelt nominiert.
Wir fühlen uns geehrt und sind stolz auf die Auszeichnung, die unser Engagement der letzten 2 Jahr
und unsere geplanten Projekte mit Anerkennung und öffentlicher Bekanntheit belohnen.
Am 27.04.2023 findet die offizielle Preisverleihung in Dresden statt und dann wird sich entscheiden,
ob wir den ersten, zweiten oder dritten Platz belegt haben.
Die Ostsächsische Sparkasse Dresden fördert unser Projekt „Spatzennest“
Wir freuen uns, dass die Ostsächsische Sparkasse Dresden ab sofort offizielle Förderin unseres Vereinsprojektes „Spatzennest – Naturpädagogik für Dresdner Kitas“ ist.
Mit dieser Förderung können wir unsere Anstrengungen im Bereich der Umwelt- und Naturbildung für Kinder in der Region verstärken. Wir sind dankbar für die Unterstützung und Zusammenarbeit mit der Ostsächsischen Sparkasse Dresden und freuen uns darauf, unsere Vision einer grünen und nachhaltigen Zukunft für die Kinder der Region weiter voranzutreiben.
Der Einfluss von Biodiversität und Naturschutz auf die Mitarbeiterzufriedenheit
Die Förderung der Biodiversität und des Naturschutzes auf dem Firmengelände kann sich positiv auf die Mitarbeiterzufriedenheit auswirken: 1. gesundheitliche Vorteile: Der Kontakt mit der Natur und die Möglichkeit, Tiere und
Der Einfluss des Menschen auf die Natur
Heute wollen wir uns kurz mit einem ambivalenten Thema befassen. Es geht um den Einfluss des Menschen auf die Natur und um die Frage, ob die Natur in der Lage
Warum sollte ein englischer Rasen nicht unser Anspruch sein?
Blühende Wiesen spielen eine wichtige Rolle im Ökosystem und tragen zu verschiedenen Aspekten der Biodiversität bei: 1. Biodiversität: Blühwiesen bieten Lebensraum für eine große Vielfalt an Pflanzen und Tieren. Sie
Welche Funktion haben Vögel für das Ökosystem?
Vögel spielen eine wichtige Rolle im Ökosystem und erfüllen verschiedene Funktionen: 1. Bestäubung: Einige Vögel, wie z.B. Kolibris, sind wichtige Bestäuber und tragen dazu bei, dass Pflanzen sich fortpflanzen und
Sollten Wildvögel im urbanen Raum durch Futter- und Wasserangebote unterstützt werden?
Dieser Frage möchten wir heute in vier Punkten näher auf den Grund gehen: 1. Ernährung: In vielen urbanen Gebieten fehlt es an natürlichen Nahrungsquellen für Vögel, da Bäume und Sträucher oft